Es ist ganz wichtig, dass Sie den Termin vorbereiten und Ihre Unterlagen, die für die Begutachtung wichtig sind, zur Hand haben.

Bitte wählen Sie sich pünktlich ein, mindestens 5 Minuten vor Beginn sollten Sie Ihren Platz vor dem Bildschirm eingenommen haben, schalten Sie die Kamera und das Mikrofon ein, diese ,müssen ganze Zeit angestellt bleiben. Sobald der Gutachter zu sehen ist beginnt das Gespräch.

Schaffen Sie eine ruhige Umgebung, achten Sie auf optimale Lichtverhältnisse (die Wand hinter Ihnen sollte einfarbig oder abgedunkelt sein) und setzten sich hin, es sollte keine weitere Person anwesend sein, damit Sie sich komplett auf das Gespräch konzentrieren können. Telefon, Smartphones und andere Kommunikationsmittel sollten Sie nicht im Blickfeld haben und lautlos geschaltet sein, damit Sie sich alleinig auf das Gespräch konzentrieren können.

Machen Sie sich vor der Untersuchung schon Notizen über den Unfallhergang und Ihre Leistungseinschränkungen, der Arzt wird Ihnen gezielt Fragen stellen, die er während  des Gesprächs ausführlich dokumentiert. Während der Begutachtungssituation steht Ihnen deutlich mehr Zeit zur Verfügung als bei einem normalen Arztbesuch. Sie haben genug Zeit um ausführlich von Ihren Beschwerden und Ihren Leistungseinschränkungen zu berichten.

Sollten weitere Befunde nachgereicht werden, so wird Ihnen dies der Gutachter mitteilen und Ihnen die Anforderungsbögen zur Verfügung stellen.

Nach Beendigung des Telebegutachtungsgespräches wird der Gutachter seine Aufzeichnungen und Befunde auswerten und das Gutachten erstellen.